Zum Hauptinhalt springen
Sailloft Air 2024 Orange
Sailloft Air 2024 Freestyle

AIR 2024 Freestyle - Mit dem 2024er von Sailloft geht das Air jetzt in die 6 Generation. Freestyle at its best!

 

639,00 €
Listenpreis: 809,00 €
Sale
inkl. MwSt, exkl. Versand
zum Produkt
Segel
Sailloft Quad 2024 Wavesegel Orange/Weiss
Sailloft QUAD 2024 Wave

Kompakt – Kompakter > Quad - Die Weiterentwicklung unseres reinrassigen Wavesegels wurde konsequent fortgeführt.

645,00 €
Listenpreis: 789,00 €
Sale
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel
Sailloft Quad 2022 Wavesegel
Sailloft QUAD 2023 Wave

Kompakt – Kompakter > Quad - Die Weiterentwicklung unseres reinrassigen Wavesegels wurde konsequent fortgeführt.

419,00 €
Listenpreis: 799,00 €
Sale
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel
F2 Vegas Freeridesegel 2023
F2 VEGAS SAIL 2023 freeride

Das NEUE VEGAS ist ein reinrassiges Freeride-Segel, gleitet schnell an, liegt leicht in der Hand und Windlöcher kann man einfach durchgleiten.

Für RDM und SDM geeignet
Auch super zum Foilen

299,00 €
Listenpreis: 649,00 €
Sale
inkl. MwSt, exkl. Versand
zum Produkt
Segel
f2 freestyle segel, f2 rodel 2021 sail, f2 rodeo team 4.4, f2 rodeo team 4.8, f2 rodeo team 4.0 f2 windsurfsegel
F2 RODEO TEAM SAIL 2023 Freestyle

eine komplette Neuentwicklung RODEO TEAM SAIL

Extrem angleitstark und manöverorientiert.
Ist leicht zu ducken und hat viel kontrollierbare Power. High end Material!

Super leicht, wir kennen kein leichters Segel

270,00 €
Listenpreis: 469,00 €
Sale
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel
Severne Blade 2022 RED
Severne BLADE 2022 Powerwave

Das SEVERNE BLADE geht auch 2022 als 5-Latten Wavesegel mit perfekter Mischung aus Power und Kontrolle ins Rennen. Komplett aus Premium X-Ply gefertigt und mit innovativen Details ausgestattet bleibt das BLADE eines der langlebigsten Segel auf dem Markt und ist – trotz 5 Latten – dabei auch eines der Leichtesten.

 

LIeferbar ab 01.02.2022

799,00 €
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel
Severne S-1 2022 Antrazite Wavesegel
Severne S-1 2022 Wavesegel

Unser 4 Latten Highperformance Segel in der Wave Range, das S-1 2022

Ein echter Allrounder für die Welle.

 

LIeferbar ab 01.02.2022

699,00 €
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel
Severne Freek 2022 Antrazite Freestylesegel
Severne FREEK 2022 Freeystle

“Dedicated freestyle performance.”

 

LIeferbar ab 01.02.2022

729,00 €
inkl. MwSt, kostenloser Versand!
zum Produkt
Segel

Mit Segeln kennen wir uns aus

Wir sind schon sehr lange mit Sailloft Hamburg-Segeln am Wasser. Knapp 10 Jahre davon waren wir als Teamrider tätig, bevor wir die Distribution von Sailloft für Österreich übernommen haben.

Die beiden Segelmacher Gerrit und Olaf wissen genau, wovon sie reden, schließlich fertigen sie schon über 30 Jahre Segel und können sich noch daran erinnern, wie ein Segel ohne CAD-Unterstützung produziert wurde. Mit WE ONE haben wir einen weiteren Partner gefunden, der unser Motto lebt: Windsurfen soll leistbarer werden, damit es dem Nachwuchs und der breiten Masse zugänglich bleibt. Es war somit naheliegend, WE ONE in Österreich über unsere Marke iWind zu vertreten.

Der Markt für Windsurfsegel ist jedoch besonders für Anfänger und Aufsteiger unübersichtlich. Es gibt viele Marken und unzählige Kategorien. Wir wollen euch bei der Kaufentscheidung unterstützen und helfen, das richtige Windsurfsegel zu finden – nämlich jenes, das zu euch und eurem Board passt. Grundsätzlich können Windsurfsegel in verschiedene Segelgruppen gegliedert werden.


Der Klassiker – Wavesegel

Wavesegel sind für raue und radikale Einsätze gedacht und sind meist verstärkt in den Stresszonen: durch X-Ply oder auch Monofilm, der meist noch durch Carbonfasern bzw. Polyester im Segeltuch verstärkt ist. Das „On und Off“ des Segels in der Welle ist bei einem Wavesegel oft wichtiger als die beste Gleitleistung. Das bedeutet, dass das Segel leicht und neutral in der Hand liegt und damit beim Abreiten einer Welle nicht stört.

Dann gibt es Unterkategorien: Ein sogenanntes Allround-Wavesegel funktioniert bei Starkwind und Bump-&-Jump-Bedingungen gut. Aber brauchst du ein 4-Latten- oder 5-Latten-Segel oder reicht auch ein 3-Latten-Segel? Grundsätzlich gilt: Je mehr Latten, desto stabiler, während weniger Latten mehr Leichtigkeit versprechen.

Die deutsche Wellenschlitzerin Steffi Wahl und viele andere setzen auf das Sailloft Quad mit 4 Latten. Der Klassiker Sailloft Curve verfolgt ein 5-Latten-Konzept und hat damit etwas weniger Vortrieb, ist jedoch noch druckpunktstabiler, was im oberen Windbereich wettmacht, was es im unteren Bereich gegen das Quad verliert. Eine Mischung aus beiden Welten zu einem kleineren Preis ist das F2 Rave-Wavesegel.


Freestyle-Segel

Freestyle-Segel sind manöverorientierte Segel, die zwischen Wave und Freeride liegen. Waren sie früher den Freaks am Wasser vorbehalten, hat sich das in den letzten Jahren gewandelt. Die Segel sind deutlich vielseitiger und gutmütiger geworden.

Freestyle-Segel sollen vorrangig früh angleiten und bei geringstem Wind schon viel Spaß machen. Während Freerider bei 6,5 m² pumpen, haben Freestyler selten ein größeres Segel als 5 m² in der Hand und gleiten damit bereits bei 4 Windstärken. Somit haben Freestyle-Segel in der Regel sehr gute Angleiteigenschaften und beschleunigen schnell. Gefragt sind aber auch Wendigkeit und direktes Fahrverhalten. Für Top-Freestyler soll das Segel bei sogenannten „Powermoves“ nach dem Segelducken absolut neutral im Handling sein. Das kommt natürlich auch anderen Zielgruppen zugute.

Aufsteiger und alle, die nach einem Allroundsegel suchen, werden hier fündig. Die Pros Adam Sims, Adi Beholz sowie Jamie Howard zeigen auch immer wieder, dass Freestyle-Segel wie das Sailloft Air sogar in der Welle gut funktionieren.


Freeride-Segel

Freeride-Segel erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Durch den Einsatz von RDM-Masten (reduced diameter = geringerer Durchmesser) verbessert sich die Manövertauglichkeit des Riggs.

Crossover-, Freestyle-Wave-, Bump-&-Jump- oder Freemove-Segel sind eine Mischung aus Freeride, Wave und Freestyle. Die Segel gleiten sehr gut an und sind meist sehr easy im Handling, wie das Sailloft Cross oder das F2 Vegas. Diese besitzen in der Regel keine Camber und sind sogenannte „No Cam“-Segel, was das Handling vereinfacht und mehr in Richtung Manöverfreundlichkeit geht.


Freerace

Freerace-Segel haben die Geschwindigkeit im Vordergrund und sind für die meisten Hobbyracer die erste Wahl. Mit etwa 3 Cambern und nicht zu breiter Masttasche ist diese Segelklasse der kleine Bruder des Racesegels. Bestens für alle, die etwas mehr Komfort schätzen, aber noch immer ein performancestarkes Segel wollen. Mit dem Sailloft Mission bist du da sehr gut aufgehoben.


Race

Racesegel: ganz klar, du willst die Regatta gewinnen. Nach deinem Surftag wirst du wissen, wovon wir reden: Das Fitnessstudio kannst du dir heute sparen. Absolut auf Leistung ausgelegt und für sehr gute Windsurfer, die punkto Performance keine Abstriche machen wollen. Das Sailloft Ultimate ist hier die erste Wahl. Tiefes Segelprofil, Vortrieb und Beschleunigung bei der kleinsten Böe – das zeichnet das Racesegel aus. Es ist auch für Foil-Kursrennen bestens geeignet.


Kids

Für die ersten Schritte auf dem Surfboard: Kindersegel sind Anfängersegel für unseren Nachwuchs. Windsurfen soll Spaß machen und nicht zu einer Qual werden. Leichtigkeit und der Lernfortschritt mit gutem Handling stehen darum an erster Stelle. Mit den Kinderriggs F2 Checker wird der Ein- und Aufstieg leicht gemacht.

SEGELBEMASSUNG - Segelmacher erklärt: Wie werden die Maße ermittelt? I Sailloft Hamburg